© Original Recipe By Traditionskuche ©
Das beste indische Butterhähnchen aus dem Schongarer 🍗🧈✨
Kitchen tools and utensils used in this recipe
Hier finden Sie die besten Werkzeuge, um Ihr Butterhähnchen perfekt zuzubereiten. Mit hochwertigen Küchenhelfern gelingt das Gericht noch einfacher und schmeckt einfach köstlich.
- Bosch ErgoMaster Stabmixer Serie 4 – 1000 W, Edelstahl-Mixstab, Zerkleinerer & Messbecher: Dieser leistungsstarke Stabmixer vereinfacht das Pürieren der Soße und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- WMF Devil 3-teiliges Pfannenset – Induktionstauglich, Cromargan Edelstahl & robuster Griff: Für die Zubereitung der Marinade und das Anbraten des Hähnchens.
- Kenwood Prospero+ Küchenmaschine – 4,3 L Edelstahl-Schüssel, 1000 W & 9-teiliges Zubehörset: Ideal zum Mischen der Gewürze und Marinaden.
- Ninja CRISPi Kompakte Heißluftfritteuse – 4-in-1 Funktionen, 3,8 L, Glasbehälter & Stone Gold Design: Perfekt zum schonenden Garen im Schongar.
1. Einführung
Das indische Butterhähnchen ist ein cremiges, aromatisches Gericht, das in vielen Küchen der Welt begehrt ist. Mit diesem Schongarer Rezept gelingt das Gericht besonders zart und voller Geschmack. Durch die langsame Garzeit im Schongarer bleibt das Hähnchen wunderbar saftig und wird von einer köstlichen, cremigen Soße umhüllt. Diese Variante ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für einen entspannten Tag, an dem das Essen fast von allein gelingt. Viele lieben das cremige Hähnchen wegen seiner intensiven Gewürzaromen und der zarten Textur.
2. Zutatenliste für das indische Butterhähnchen
- 700 g Hühnchenbrust oder -keulen, gewürfelt
- 150 g Naturjoghurt
- 2 EL Garam Masala
- 1 EL Kurkuma
- 1 EL Paprikapulver
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 200 ml Sahne oder Kokosmilch
- 3 EL Butter
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Butterhähnchens im Schongarer
Vorbereitung des Fleisches
Mischen Sie in einer Schüssel den Naturjoghurt mit Garam Masala, Kurkuma, Paprikapulver, Knoblauch und Ingwer. Das Hühnchen darin gut marinieren. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht, ziehen lassen.
Schmoren und Garen im Schongarer
Das marinierte Hühnchen in den Schongarer geben. Die gehackten Tomaten und die Butter hinzufügen. Alles gut vermengen und auf niedrig für 6 Stunden garen. Während des Garens das Fleisch zart und saftig bleiben.
Verfeinerung der Soße
Nach Ablauf der Garzeit die Sahne oder Kokosmilch unterrühren, das Gericht noch einmal kurz auf hoher Stufe für 30 Minuten erhitzen. Dadurch wird die Soße cremig und vollmundig.
Finale und Servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Koriander garnieren. Das Butterhähnchen idealerweise mit Basmatireis, Naanbrot oder Gemüsecurry servieren – perfekt für ein authentisches indisches Essen.
4. Tipps zum perfekten cremigen Hähnchen
- Verwenden Sie frisches Hühnchen für den besten Geschmack.
- Für ein noch intensiveres Aroma, lassen Sie die Marinade über Nacht ziehen.
- Das Gericht lässt sich problemlos variieren, z.B. mit zusätzlichem Gemüse oder milder Gewürzvariante.
- Wenn Sie es noch cremiger möchten, fügen Sie vor dem Servieren einen Löffel Frischkäse hinzu.
5. Lagerung und Haltbarkeit
Das indische Butterhähnchen kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Lagerung eignet sich das Einfrieren in portionsgerechten Behältern bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen im Topf oder in der Mikrowelle sollte die Soße nochmals leicht erwärmt und bei Bedarf mit einem Schuss Wasser oder Sahne verlängert werden.
6. Serviervorschläge und Begleitung
Servieren Sie dieses cremige Hähnchen zusammen mit frischem Basmatireis, Naanbrot oder einer Auswahl an indischen Beilagen wie herzhaftes Hühnchen-Eintopf aus dem Schongarer oder vegetarischer Gemüsepasta. Frischer Koriander, Zitronenspalten und ein Joghurt-Dip runden das Gericht perfekt ab.
7. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Butterhähnchen
Kann ich das Hähnchen auch im Ofen zubereiten?
Ja, nach der Marinierung lassen Sie das indische Hähnchen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten im Ofen garen. Achten Sie darauf, es gelegentlich zu wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
Welche Alternativen gibt es für das cremige Hähnchen bei Laktoseintoleranz?
Verwenden Sie Kokosmilch anstelle von Sahne, um die cremige Textur zu erhalten, ohne Laktose zu riskieren.
Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die Vorbereitungszeit liegt bei ca. 15 Minuten, die Garzeit im Schongarer bei 6 Stunden und die Endverfeinerung etwa 30 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit rund 7 Stunden rechnen, wobei die meiste Zeit das Gericht langsam gart.
8. Fazit
Dieses Schongarer Rezept für das beste indische Butterhähnchen ist eine perfekte Wahl für alle Liebhaber cremiger, aromatischer Gerichte. Es ist einfach zuzubereiten, besonders saftig und voller Geschmack. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem klassischen indischen Curry, das durch die langsame Garzeit im Schongarer seine volle Intensität entfaltet.
9. Schlusswort
Genießen Sie dieses authentische und cremige Hähnchen, das durch seine Vielseitigkeit und den faszinierenden Geschmack begeistert. Mit den richtigen Küchenhelfern und ein paar Tricks gelingt Ihr indisches Butterhähnchen garantiert zum Highlight jeder Mahlzeit. Viel Spaß beim Nachkochen!
Print
Das beste indische Butterhähnchen aus dem Schongarer
Ein köstliches, langsam gekochtes indisches Butterhähnchen mit cremiger Sauce, perfekt gewürzt und ideal serviert mit Beilagen.
- Total Time: 6-8 Stunden 15 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 100 g Butter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose Tomatenpassata (400 ml)
- 200 ml Sahne
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zur Garnitur
Instructions
- Butter in den Schongarer geben und schmelzen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz anbraten.
- Hähnchenwürfel, Gewürze, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Tomatenpassata und Sahne dazugeben, alles gut verrühren.
- Deckel aufsetzen und auf niedriger Stufe 6-8 Stunden kochen.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.
Notes
- Für eine schärfere Variante kann Chilipulver hinzugefügt werden.
- Servieren Sie das Butterhähnchen mit Basmatireis oder Naan-Brot für ein komplettes indisches Mahl.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 6-8 Stunden
- Method: Slow Cooking
- Cuisine: Indisch
- Diet: Glutenfrei
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 520 kcal Kcal
- Sugar: 6 g
- Sodium: 850 mg
- Fat: 35 g
- Saturated Fat: 20 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 20 g
- Fiber: 3 g
- Protein: 45 g
- Cholesterol: 130 mg