Hochzeitssuppe mit Rindfleisch

Hochzeitssuppe mit Rindfleisch: Eine Köstliche Tradition für Festliche Anlässe 🍲🥩💍✨

1. Einführung in die Hochzeitssuppe

Die Hochzeitssuppe mit Rindfleisch ist ein klassisches Gericht, das seinen Ursprung in der deutschen Küchentradition hat. Diese herzhafte Suppe wird nicht nur zu Hochzeiten serviert, sondern ist auch bei festlichen Anlässen, Familienfeiern und besonderen Zusammenkünften ein absoluter Gaumenschmaus. Die Kombination aus klarer Rinderbrühe, zartem Rindfleisch, frischem Gemüse und lockeren Grießklößchen macht dieses Gericht zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis.

Besonders beliebt ist die Hochzeitssuppe wegen ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise für ein mehrgängiges Menü als auch als Hauptgericht an kalten Wintertagen. Falls Sie weitere traditionelle Rezepte suchen, probieren Sie doch auch das beste Chili con Carne oder Omas beste Frikadellen aus.

Hochzeitssuppe mit Rindfleisch, garniert mit Petersilie und serviert mit knusprigem Brot, perfekt für festliche Anlässe.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Rindfleisch (z. B. Suppenfleisch oder Beinscheibe) – am besten vom Metzger Ihres Vertrauens
  • 2 Liter Wasser – für eine aromatische Brühe
  • 1 große Zwiebel – gibt der Brühe Tiefe
  • 2 frische Möhren – für natürliche Süße
  • 1 Stange Lauch – verleiht ein mildes Aroma
  • 1 Stück Sellerie – sorgt für Würze
  • 1 Lorbeerblatt – klassisches Gewürz
  • 3 Pfefferkörner – für eine leichte Schärfe
  • Salz nach Geschmack – am besten Meersalz
  • 100 g Grieß – für die Klößchen
  • 1 frisches Ei – bindet den Teig
  • Frische Petersilie zum Garnieren – für die Optik

Für Liebhaber traditioneller Gerichte empfehlen wir auch das weltbeste Sauerkraut oder Omas besten Kartoffelsalat als Beilage.

Schritt 1: Die Rinderbrühe zubereiten – Das Fundament des Geschmacks

Das Rindfleisch gründlich waschen und in einem großen Suppentopf mit kaltem Wasser bedecken. Langsam zum Kochen bringen und dabei den entstehenden Schaum regelmäßig abschöpfen – dies ist wichtig für eine klare Brühe. Die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 1,5 Stunden sanft köcheln lassen, bis es butterzart wird.

In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel halbieren und in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt. Dieser Schritt verleiht der Brühe eine schöne Farbe und intensiviert den Geschmack. Das geröstete Gemüse, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zur Brühe geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.

Für Fleischliebhaber haben wir auch ein tolles Rezept für die perfekte Bratwurst vom Grill.

Klare Rinderbrühe mit Gemüse und Rindfleisch für Hochzeitssuppe köcheln lassen.

Schritt 2: Das Gemüse vorbereiten – Frische und Biss

Das gekochte Fleisch vorsichtig aus der Brühe nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Die Brühe durch ein feines Sieb oder ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen – dies garantiert eine wirklich klare Brühe ohne Trübstoffe. Die gekochten Gemüsestücke können entsorgt werden, da sie ihren Geschmack bereits abgegeben haben.

Für die Suppe nun frisches Gemüse waschen, schälen und in feine Würfel oder dünne Scheiben schneiden. Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden oder mit den Händen zerpflücken. Die Brühe erneut aufkochen und das vorbereitete Gemüse hinzufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist – so behält es seine Vitamine und schöne Farbe.

Eine ähnlich traditionelle Zubereitung finden Sie auch bei unserem Rezept für den besten Käsekuchen der Welt.

Fein gehacktes Gemüse für die Hochzeitssuppe mit Rindfleisch vorbereitet.

Schritt 3: Die Grießklößchen zubereiten – Die besondere Note

In einer großen Schüssel den Grieß mit dem Ei und einer Prise Salz vermengen. Mit einem Löffel oder den Händen kneten, bis ein fester, aber noch feuchter Teig entsteht. Die Hände leicht anfeuchten und kleine Klößchen formen – idealerweise etwa erbsengroß, damit sie gleichmäßig garen.

Die kochende Suppe leicht umrühren und die Grießklößchen vorsichtig hineingeben. Nicht zu viele auf einmal, damit sie nicht zusammenkleben. Die Klößchen etwa 5 Minuten ziehen lassen – sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das Rindfleisch wieder in die Suppe geben und alles kurz erwärmen, damit die Aromen sich verbinden können.

Für süße Liebhaber empfehlen wir auch unsere Rezepte für Tränenkuchen oder die besten Brownies.

Hochzeitssuppe mit Rindfleisch und Gemüse, angedickt mit Grießklößchen.

Schritt 4: Die Hochzeitssuppe servieren – Der krönende Abschluss

Die fertige Hochzeitssuppe mit Rindfleisch in vorgewärmte Suppenteller oder -tassen füllen. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren – das gibt nicht nur Farbe, sondern auch ein frisches Aroma. Traditionell wird dazu knuspriges Brot oder frische Brötchen serviert.

Diese Suppe schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet serviert wird. Sie können sie aber auch problemlos einen Tag im Kühlschrank aufbewahren – die Aromen verbinden sich dann noch intensiver. Für eine besondere Note können Sie kurz vor dem Servieren etwas frisch geriebenen Meerrettich oder einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.

Falls Sie nach weiteren Dessert-Ideen suchen, probieren Sie doch unser Rezept für das weltbeste Schokoladeneis oder Oma Kissingers beste Plätzchen.

Für eine alternative Version der Hochzeitssuppe empfehlen wir dieses Rezept von Chefkoch.

Fertige Hochzeitssuppe mit Rindfleisch wird in eine Schüssel gefüllt, garniert mit frischer Petersilie.

9. Fazit

Die Hochzeitssuppe mit Rindfleisch ist mehr als nur ein Gericht – sie ist ein Stück deutscher Küchentradition, das Generationen verbindet. Durch die klare Brühe, das zarte Fleisch und die aromatischen Grießklößchen überzeugt sie sowohl optisch als auch geschmacklich. Ob für eine festliche Hochzeitstafel, ein besonderes Familienessen oder einfach als nahrhafte Mahlzeit an kalten Tagen – diese Suppe bringt Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch.

Das Schöne an diesem Rezept ist seine Anpassungsfähigkeit: Sie können das Gemüse nach Saison variieren, Hühnerfleisch statt Rind verwenden oder die Klößchen durch Nudeln ersetzen. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion dieser klassischen Suppe.

Wir hoffen, dieses Rezept inspiriert Sie, die Tradition der Hochzeitssuppe mit Rindfleisch in Ihrer Küche fortzuführen. Gutes Gelingen und vor allem: Guten Appetit! 🍽️✨

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hochzeitssuppe mit Rindfleisch, garniert mit Petersilie und serviert mit knusprigem Brot, perfekt für festliche Anlässe.

Hochzeitssuppe mit Rindfleisch

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Die Hochzeitssuppe mit Rindfleisch ist ein klassisches Gericht, das nicht nur zu Hochzeiten serviert wird, sondern auch bei festlichen Anlässen und Familienfeiern ein Highlight darstellt. Diese herzhafte Suppe vereint eine klare Rinderbrühe mit zartem Rindfleisch, Gemüse und Grießklößchen zu einem harmonischen Geschmackserlebnis.

  • Total Time: 2 Stunden 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Rindfleisch (z. B. Suppenfleisch oder Beinscheibe)
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • 100 g Grieß
  • 1 Ei
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Das Rindfleisch in einem großen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis es zart ist.
  2. Das Gemüse waschen, schälen und grob schneiden. Die Zwiebel halbieren und in der Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht gebräunt ist.
  3. Das Gemüse, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zur Brühe geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Das gekochte Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseite stellen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, um klare Rinderbrühe zu erhalten.
  5. Das Gemüse fein würfeln oder in dünne Scheiben schneiden. Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden oder zerpflücken.
  6. Die Brühe erneut aufkochen und das vorbereitete Gemüse hinzufügen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  7. In einer Schüssel den Grieß mit dem Ei und einer Prise Salz vermengen, bis ein fester Teig entsteht. Mit feuchten Händen kleine Klößchen formen (etwa erbsengroß).
  8. Die Klößchen in die kochende Suppe geben und etwa 5 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  9. Das Rindfleisch wieder in die Suppe geben und alles kurz erwärmen.
  10. Die fertige Hochzeitssuppe mit Rindfleisch in vorgewärmte Suppenteller füllen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Für eine intensivere Brühe können Sie das Rindfleisch über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Grießklößchen können durch Markklößchen oder Eierstich ersetzt werden.
  • Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen weiter entfalten.
  • Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder Brötchen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 2 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 320 kcal Kcal
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 800 mg
  • Fat: 12 g
  • Saturated Fat: 4 g
  • Unsaturated Fat: 6 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 25 g
  • Fiber: 3 g
  • Protein: 28 g
  • Cholesterol: 90 mg

1 thought on “Hochzeitssuppe mit Rindfleisch”

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star