Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt: Knusprige Köstlichkeiten mit Liebe gebacken 🍪❤️✨
1. Einführung in Oma Kissingers legendäres Rezept
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt sind nicht irgendein Keksrezept – sie sind ein kulinarisches Erbe, das seit Generationen in deutschen Familien weitergegeben wird. Diese köstlichen Butterplätzchen mit ihrer perfekten Balance aus Süße und Zartheit sind der Inbegriff von hausgemachter Backkunst. Ob zur Weihnachtszeit, als Geburtstagsüberraschung oder einfach als kleine Alltagsfreude – diese Plätzchen verzaubern jeden Gaumen. In diesem ausführlichen Rezept verraten wir Ihnen nicht nur das Originalrezept, sondern auch zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie diese Köstlichkeiten perfekt hinbekommen.
Übrigens, wenn Sie klassische deutsche Rezepte lieben, sollten Sie unbedingt auch unsere fruchtige Schwarzwälder Kirschtorte oder die goldenen Berliner Pfannkuchen probieren!

2. Zutatenliste – Das brauchen Sie für die perfekten Plätzchen
Die Magie von Oma Kissingers besten Plätzchen der Welt liegt in der einfachen, aber perfekt abgestimmten Zutatenliste. Für etwa 50-60 mittelgroße Plätzchen benötigen Sie:
- 250g hochwertige Butter (zimmerwarm, am besten Markenbutter mit 82% Fett)
- 200g feinen Zucker (alternativ Puderzucker für zartere Plätzchen)
- 1 Päckchen echten Bourbon-Vanillezucker (nicht Vanillinzucker!)
- 1 Prise feines Meersalz (bringt den Geschmack perfekt zur Geltung)
- 2 frische Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
- 500g Weizenmehl Type 405 (für besonders zarte Plätzchen)
- 1 TL frisches Backpulver (auf die Haltbarkeit achten!)
- Optional: Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange für eine fruchtige Note
- Optional: 1 TL Zimt oder Kardamom für winterliches Aroma
Tipp: Für besonders gleichmäßige Plätzchen wiegen Sie alle Zutaten genau ab. Eine gute Küchenwaage ist hier unverzichtbar!
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Plätzchenteig
Schritt 1: Die perfekte Vorbereitung
Beginnen Sie damit, alle Zutaten bereitzustellen. Die Butter sollte mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur lagern, damit sie perfekt cremig wird. Sieben Sie Mehl und Backpulver gemeinsam in eine Schüssel – dies verhindert Klümpchen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Backtriebmittels. Bereiten Sie Ihre Arbeitsfläche vor und legen Sie Backpapier auf die Bleche. Diese sorgfältige Vorbereitung ist der erste Schritt zu perfekten Plätzchen!
Für weitere Backinspirationen schauen Sie doch mal bei unserem Rezept für Omas Mohnkuchen oder den knusprigen Kartoffelpuffern vorbei.

Schritt 2: Die Kunst des Teigknetens
Verwenden Sie eine große Rührschüssel oder Ihre Küchenmaschine mit Knethaken. Verrühren Sie zuerst die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz für mindestens 5 Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Fügen Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie jeweils gut ein. Geben Sie nun portionsweise das gesiebte Mehl-Backpulver-Gemisch dazu und kneten Sie vorsichtig, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Der Teig sollte sich geschmeidig anfühlen, aber nicht kleben.
Wichtig: Kneten Sie nicht zu lange, sonst entwickelt der Teig zu viel Gluten und die Plätzchen werden hart. Sobald alles gut vermischt ist, hören Sie auf!

Schritt 3: Die Ruhephase – warum sie so wichtig ist
Wickeln Sie den fertigen Teig in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist entscheidend, denn:
- Die Butter wird wieder fester – der Teig lässt sich besser ausrollen
- Das Mehl kann die Flüssigkeit besser aufnehmen
- Die Aromen haben Zeit, sich zu entwickeln
- Der Teig reißt später nicht so leicht
Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5mm dick ausrollen. Verwenden Sie Ausstecher in verschiedenen Formen – traditionell sind Sterne, Herzen und Kreise, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Schritt 4: Backen – darauf kommt es an
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft 160°C). Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Blech. Backen Sie die Plätzchen im mittleren Ofenbereich für 10-12 Minuten, bis sie nur leicht gebräunt sind. Sie sollten noch etwas weich wirken – sie werden beim Abkühlen noch fester.
Wichtig: Beobachten Sie die Plätzchen besonders in den letzten 2 Minuten genau, denn von goldgelb zu verbrannt ist es oft nur ein kurzer Moment!
Lassen Sie die Plätzchen 2-3 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. So können sie gleichmäßig auskühlen und werden nicht feucht.

4. Kreative Variationen – so machen Sie das Rezept zu Ihrem Eigenen
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt sind ein wunderbares Grundrezept, das sich endlos variieren lässt:
- Schokoladenversion: Ersetzen Sie 50g Mehl durch hochwertiges Kakaopulver. Perfekt dazu: Schokostückchen im Teig oder Schokoladenüberzug
- Nussige Variante: Fügen Sie 100g fein gemahlene Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse zum Teig. Tipp: Die Nüsse vorher leicht anrösten für intensiveres Aroma
- Zitronen-Kräuter: Abrieb von 1 Bio-Zitrone und 1 TL frischem Thymian verleihen eine frische Note
- Wintergewürze: 1 TL Zimt, 1/2 TL gemahlene Nelken und eine Prise Muskat machen die Plätzchen weihnachtlich
- Marzipan-Füllung: Drücken Sie zwischen zwei Plätzchen etwas Marzipanmasse für luxuriöse Doppelkekse
Für herzhafte Abwechslung probieren Sie doch auch unsere bayerische Weißwurst oder den festlichen Gänsebraten aus!
5. Professionelle Aufbewahrungstipps
Damit Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt lange frisch und knusprig bleiben:
- Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen vollständig auskühlen
- Bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose getrennt nach Geschmacksrichtungen auf
- Legen Sie ein Stück Apfel oder Brot in die Dose – das hält die Plätzchen weich
- Getrennt lagern: Dekorierte Plätzchen mit Abstand, damit die Verzierungen nicht beschädigt werden
- Einfrieren: Zwischen Backpapier schichten und in Gefrierbeutel geben. Hält bis zu 3 Monate
6. Nährwerte und Portionsgrößen
Pro Plätzchen (bei etwa 50 Stück aus dem Rezept) ergeben sich folgende Nährwerte:
- Kalorien: ca. 98 kcal
- Kohlenhydrate: 12g (davon Zucker 5g)
- Fett: 5g (davon gesättigte Fettsäuren 3g)
- Eiweiß: 1,5g
- Ballaststoffe: 0,3g
Für eine ausgewogene Ernährung genießen Sie die Plätzchen am besten in Maßen. Eine Portion von 3-4 Stück ist eine gute Richtlinie.
7. Häufige Fragen und Problemlösungen
Warum brechen meine ausgestochenen Plätzchen?
Der Teig war wahrscheinlich zu kalt. Lassen Sie ihn 5-10 Minuten antauen. Auch zu viel Mehl beim Ausrollen macht den Teig brüchig.
Meine Plätzchen werden zu flach – was tun?
Der Teig war möglicherweise zu warm beim Backen. Kühlen Sie die ausgestochenen Plätzchen vor dem Backen 10 Minuten im Kühlschrank. Auch mehr Mehl (1-2 EL) kann helfen.
Kann ich das Rezept halbieren/verdoppeln?
Ja, das Rezept ist sehr gut skalierbar. Bei Verdopplung eventuell in zwei Portionen backen.
Welche Ausstechformen sind am besten?
Metallausstecher mit scharfen Kanten geben die schönsten Ergebnisse. Für Anfänger sind einfache Formen wie Kreise oder Quadrate am einfachsten.
Mehr Tipps zum perfekten Backen finden Sie auch in unserem Rezept für die perfekte Bratwurst oder den Rheinischen Rinderbraten.
8. Präsentation und Serviervorschläge
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt verdienen eine besondere Präsentation:
- Klassisch: Auf einer schönen Platte mit Tannenzweigen und Kerzen
- Modern: In durchsichtigen Gläsern geschichtet als Tischdeko
- Geschenkidee: In hübschen Dosen verpackt mit persönlichem Etikett
- Dessertvariation: Zerkrümelt als Boden für eine Trifle oder als Beilage zu Eis
- Kaffeezeit: Zusammen mit frischem Kaffee und einem Glas Wasser zum Neutralisieren
Passend dazu empfehlen wir auch unser Rezept für Forellenfilet oder die knusprige Entenbrust für ein festliches Menü.
9. Warum dieses Rezept so besonders ist
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt sind mehr als ein einfaches Gebäck – sie sind ein Stück deutsche Backtradition. Was dieses Rezept so einzigartig macht:
- Die perfekte Balance aus Butter und Mehl für optimale Konsistenz
- Die einfachen Zutaten, die in jedem Haushalt vorhanden sind
- Die Vielseitigkeit – vom einfachen Butterkeks bis zur aufwendigen Verzierung
- Die emotionale Komponente – viele verbinden Kindheitserinnerungen damit
- Die zeitlose Beliebtheit über Generationen hinweg
Für weitere Inspirationen können Sie auch das Originalrezept auf Chefkoch.de ansehen.
Wir hoffen, dieses ausführliche Rezept inspiriert Sie, Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt nachzubacken. Vergessen Sie nicht: Das Wichtigste ist die Liebe, die Sie in jedes einzelne Plätzchen stecken. Gutes Gelingen und frohes Backen! 🎄🍪💛
Print
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt
Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt sind ein legendäres Familienrezept, das Generationen von Naschkatzen begeistert hat. Diese köstlichen Kekse mit ihrer knusprigen Textur und dem unverwechselbaren Geschmack sind perfekt für Weihnachten, Geburtstage oder als süße Belohnung für zwischendurch. Ein einfaches Rezept mit liebevollen Details, das garantiert gelingt!
- Total Time: 32 Minuten
Ingredients
- 250g Butter (zimmerwarm)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 500g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- Optional: Zitronenabrieb oder Zimt für besondere Geschmacksnoten
Instructions
- Bereiten Sie alle Zutaten vor. Die Butter sollte zimmerwarm sein.
- Verrühren Sie die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Masse. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu.
- Mischen Sie Mehl und Backpulver und sieben Sie es portionsweise unter die Buttermasse, bis ein glatter Teig entsteht.
- Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
- Roll den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5mm dick aus und stechen Sie Plätzchen aus.
- Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten goldgelb.
- Lassen Sie die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Notes
- Der Teig kann 2-3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate eingefroren aufbewahrt werden
- Für Schokoladenplätzchen 50g Kakaopulver zum Mehl hinzufügen
- Plätzchen in einer luftdichten Dose halten sich bis zu 4 Wochen frisch
- Nicht zu lange backen, sonst werden die Plätzchen zu hart
- Perfekt zum Verschenken oder für festliche Anlässe
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 1 Plätzchen
- Calories: 120 kcal Kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 50mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 3.5g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 15g
- Fiber: 0.5g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 25mg
1 thought on “Oma Kissingers beste Plätzchen der Welt”