Oma Lores Hühnerfrikassee: Ein herzhaftes Rezept mit Familientradition 👵🍗🥣
1. Einleitung
Willkommen zurück zu einem weiteren köstlichen Rezept aus der Traditionsküche! Heute entführen wir Sie in die wundervolle Welt von Oma Lores Hühnerfrikassee, einem Gericht, das mehr ist als nur eine Mahlzeit – es ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein Bote von Wärme und Geborgenheit. Das Aroma von Oma Lores Hühnerfrikassee weckt Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage, an den Duft aus der Küche und an das Gefühl, zu Hause zu sein. Es ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Reise zurück zu den Wurzeln, eine Hommage an die einfachen Freuden des Lebens und an die unendliche Liebe, die in jedem Bissen steckt.
Oma Lores Hühnerfrikassee ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Erinnerung an gemeinsame Stunden am Familientisch, an liebevolle Zubereitung und an das Lächeln derer, die wir lieben. Dieses Rezept ist eine Hommage an all die Großmütter, die mit einfachen Zutaten unvergessliche Gerichte gezaubert haben. Begleiten Sie uns auf dieser kulinarischen Reise und entdecken Sie, wie Sie dieses traditionelle Gericht ganz einfach selbst zubereiten können. Ob für ein gemütliches Mittagessen mit der Familie oder als Seelentröster an einem kalten Tag – Oma Lores Hühnerfrikassee ist immer die richtige Wahl. Vielleicht möchten Sie dazu auch unseren knusprigen Hähnchen-Salat probieren? Lassen Sie uns gemeinsam in die Geheimnisse dieses köstlichen Klassikers eintauchen! Und wer weiß, vielleicht entsteht durch die Zubereitung von Oma Lores Hühnerfrikassee eine neue Familientradition in Ihrem Zuhause.

2. Was ist Hühnerfrikassee?
Hühnerfrikassee ist ein wahres Juwel der deutschen Küche, gekrönt von einer cremigen Sauce und zarten Hühnchenstücken. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt und die Seele wärmt. Traditionell wird es mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln serviert, wobei jede Beilage dem Gericht eine eigene Note verleiht.
Die Geschichte des Hühnerfrikassees reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, und seitdem hat es sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Familienküchen entwickelt. Von Generation zu Generation weitergegeben, bewahrt jede Familie ihr eigenes kleines Geheimnis, das das Gericht so einzigartig macht. Manche schwören auf einen Schuss Sherry, andere auf die Zugabe von frischen Kräutern. Wenn Sie etwas anderes mit Hähchen ausprobieren wollen, schauen Sie sich doch mal unser Hähnchen in Zitronen-Spinat-Sauce an. Eines aber bleibt immer gleich: die Liebe und Sorgfalt, mit der es zubereitet wird.
3. Zutaten für Oma Lores Hühnerfrikassee
Für Oma Lores Hühnerfrikassee benötigen Sie folgende sorgfältig ausgewählten Zutaten, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis ergeben:
- 1 küchenfertiges Huhn (ca. 1,5 kg) – Die Basis für ein herzhaftes Gericht.
- 2 Zwiebeln – Für eine aromatische Grundlage.
- 2 Karotten – Für Süße und Farbe.
- 1 Stange Lauch – Für eine feine Würze.
- 100 g Sellerie – Für eine erdige Note.
- 2 Lorbeerblätter – Für ein subtiles Aroma.
- 5 Pfefferkörner – Für eine leichte Schärfe.
- Salz – Zum Abschmecken und Hervorheben der Aromen.
- 50 g Butter – Für eine samtige Sauce.
- 50 g Mehl – Zum Andicken der Sauce.
- 500 ml Hühnerbrühe (optional aus dem Sud des Huhns) – Für eine intensive Geschmacksbasis.
- 200 ml Sahne – Für eine cremige Textur.
- Saft einer halben Zitrone – Für eine erfrischende Säure.
- Frische Petersilie – Für eine aromatische Garnitur.
- Optional: Champignons, Spargel, Erbsen – Für zusätzliche Textur und Geschmack.
Diese Zutatenliste ist ein guter Ausgangspunkt, aber scheuen Sie sich nicht, eigene Akzente zu setzen und das Rezept nach Ihren Vorlieben anzupassen. Vielleicht möchten Sie statt Sahne Crème fraîche verwenden oder noch ein anderes Gemüse hinzufügen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
4. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
1. Schritt: Das Huhn Kochen
Beginnen Sie mit dem Fundament Ihres Frikassees: Legen Sie das Huhn in einen großen Topf und bedecken Sie es vollständig mit Wasser. Fügen Sie die geschälten Zwiebeln, die in Scheiben geschnittenen Karotten, den Lauch, den Sellerie, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und eine Prise Salz hinzu. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze, sodass das Huhn etwa 60-75 Minuten sanft köchelt, bis es gar ist. Die Garzeit hängt von der Größe des Huhns ab. Mit einer Fleischgabel können Sie testen ob das Hähnchen gar ist.
Nehmen Sie das Huhn vorsichtig aus dem Topf und legen Sie es auf einen Teller, um es abkühlen zu lassen. Heben Sie das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus dem Topf und geben Sie es in eine Schüssel. Die Brühe, die nun voller Geschmack ist, unbedingt beiseite stellen! Sie ist die Basis für Ihre köstliche Sauce.

2. Schritt: Die Sauce Zubereiten
Die Sauce ist das Herzstück des Frikassees. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie das Mehl hinzu und verrühren Sie beides gut mit einem Schneebesen, um eine Mehlschwitze herzustellen. Lassen Sie die Mehlschwitze unter ständigem Rühren leicht bräunen, dabei entfaltet sie ihr volles Aroma.
Gießen Sie nun nach und nach die Hühnerbrühe hinzu, während Sie ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Eine Geduldsprobe, die sich lohnt! Lassen Sie die Sauce unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte cremig sein und leicht an einem Löffel haften bleiben. Wer eine knusprige Variante mit Hähnchen bevorzugt, sollte sich unbedingt mal unser Nudel-Hähnchen-Auflauf anschauen.

3. Schritt: Das Hühnerfleisch Hinzufügen
Während die Sauce sanft köchelt, lösen Sie das Hühnerfleisch vorsichtig von den Knochen und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Achten Sie darauf, alle Knochen und Knorpel zu entfernen. Geben Sie das zarte Hühnerfleisch in die Sauce und erwärmen Sie es. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch optional Champignons, Spargel oder Erbsen hinzufügen. Lassen Sie alles zusammen noch einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden können.

4. Schritt: Abschmecken und Servieren
Der letzte Schliff für Ihr Meisterwerk: Verfeinern Sie die Sauce mit Sahne und einem Spritzer Zitronensaft. Schmecken Sie das Hühnerfrikassee großzügig mit Salz ab. Rühren Sie kurz vor dem Servieren gehackte, frische Petersilie unter, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Servieren Sie Oma Lores Hühnerfrikassee heiß und dampfend mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Wählen Sie Ihre Lieblingsbeilage und genießen Sie jeden Bissen! Guten Appetit!

5. Tipps und Variationen
Hier sind einige Tipps und Variationen, um Ihr Oma Lores Hühnerfrikassee noch individueller zu gestalten:
- Für eine besonders cremige Sauce können Sie anstelle von Sahne Crème fraîche verwenden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Mais.
- Verwenden Sie anstelle von frischem Huhn Hähnchenreste vom Vortag, um Zeit zu sparen.
- Ein Schuss Sherry oder Weißwein in der Sauce verleiht dem Gericht eine besondere Note.
- Für eine vegetarische Variante können Sie Hühnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Ihr eigenes, einzigartiges Hühnerfrikassee! Vielleicht schauen Sie sich auch mal unser Hähnchen-Pfanne mit Kokosmilch an?
6. Warum Sie Oma Lores Hühnerfrikassee ausprobieren sollten
Oma Lores Hühnerfrikassee ist mehr als nur ein Gericht, sondern ein Stück Familiengeschichte. Es ist einfach zuzubereiten, vielseitig und schmeckt einfach jedem. Die cremige Sauce, das zarte Hühnchen und die optionalen Gemüsesorten machen es zu einem vollwertigen und ausgewogenen Gericht. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, dieses Rezept gelingt garantiert und bringt ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben. Außerdem ist es eine wunderbare Möglichkeit, Kinder an traditionelle Gerichte heranzuführen und ihnen die Freude am Kochen zu vermitteln. Und wenn Sie noch was knuspriges suchen, dann testen Sie doch mal unsere Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen!
7. Die Geschichte hinter dem Rezept
Jedes Familienrezept hat seine eigene Geschichte, und Oma Lores Hühnerfrikassee ist da keine Ausnahme. Über Generationen weitergegeben, wurde es stets mit Liebe und Sorgfalt zubereitet. Es war immer ein Highlight bei Familienfeiern und besonderen Anlässen. Die kleinen Anpassungen und Geheimnisse, die jede Generation hinzugefügt hat, machen es zu dem einzigartigen Gericht, das es heute ist. Es ist ein Rezept, das verbindet, Erinnerungen weckt und die Traditionen einer Familie lebendig hält. Mehr über Oma Lores Hühnerfrikassee finden Sie übrigens auch hier.
8. Servierempfehlungen
Oma Lores Hühnerfrikassee schmeckt hervorragend mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse passen ebenfalls gut dazu. Für eine festliche Variante können Sie das Frikassee in Blätterteigpasteten servieren. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab. Und wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann das Frikassee auch mit einem Klecks Pesto oder einem Hauch Chili verfeinern.
9. Fazit
Oma Lores Hühnerfrikassee ist ein zeitloses Gericht, das Tradition und Geschmack auf wunderbare Weise vereint. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie uns. Probieren Sie es aus, variieren Sie es nach Ihrem Geschmack und teilen Sie es mit Ihren Lieben. Denn am Ende sind es die gemeinsamen Mahlzeiten, die uns verbinden und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Besuchen Sie doch unsere Rezept-Seite für weitere Inspirationen! Guten Appetit und bis zum nächsten Rezept aus der Traditionsküche! Wenn Sie mehr über Hühnchen Rezepte erfahren möchten, besuchen Sie unsere Hähnchen Tag Seite, oder wenn Sie knusprige Rezepte suchen, dann besuchen Sie unsere Knusprige Tag Seite! Für weitere Mittagsinspirationen, abonnieren Sie unsere Mittagessen Kategorie!
Print
Oma Lores Hühnerfrikassee
Oma Lores Hühnerfrikassee ist ein herzhaftes traditionelles Gericht aus der deutschen Küche, das mit cremiger Sauce und zarten Hühnchenstücken begeistert. Ideal für ein Familienessen oder als Trostessen an kalten Tagen.
- Total Time: 110 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 küchenfertiges Huhn (ca. 1,5 kg)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 100 g Sellerie
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- Salz
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Hühnerbrühe (optional aus dem Sud des Huhns)
- 200 ml Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- Frische Petersilie
- Optional: Champignons, Spargel, Erbsen
Instructions
- Das Huhn in einen großen Topf legen und mit Wasser bedecken. Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz hinzufügen. Aufkochen und 60-75 Minuten sanft köcheln lassen.
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und eine Mehlschwitze herstellen. Hühnerbrühe nach und nach einrühren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Hühnerfleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. In die Sauce geben und optional Gemüse hinzufügen.
- Mit Sahne und Zitronensaft abschmecken, mit Salz würzen und kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie unterrühren. Heiß mit Reis, Kartoffeln oder Nudeln servieren.
Notes
- Für eine besonders cremige Sauce kann Crème fraîche anstelle von Sahne verwendet werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Mais.
- Hähnchenreste vom Vortag können zum Zeit sparen verwendet werden.
- Ein Schuss Sherry oder Weißwein in der Sauce verleiht dem Gericht eine besondere Note.
- Für eine vegetarische Variante Hühnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Glutenfrei, Fleischhaltig
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450 Kcal
- Sugar: 3 g
- Sodium: 800 mg
- Fat: 25 g
- Saturated Fat: 15 g
- Unsaturated Fat: 10 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 30 g
- Fiber: 2 g
- Protein: 30 g
- Cholesterol: 100 mg
2 thoughts on “Oma Lores Hühnerfrikassee”