1. Einleitung
Willkommen in Omas Küche, wo der Duft von Nostalgie und Geborgenheit in einer einzigen Schüssel verschmelzen! Omas Pizzasuppe ist weit mehr als nur ein Rezept; sie ist eine herzliche Umarmung, eine Reise zurück in die unbeschwerten Tage der Kindheit und der Inbegriff von Seelenfutter. Dieser wärmende Eintopf fängt die Essenz einer klassischen Pizza ein, transformiert sie jedoch in eine unwiderstehlich köstliche, löffelfertige Suppe. Perfekt für gemütliche Abende, ein herzliches Familienmittagessen oder einfach, wenn Sie sich nach einem Hauch von Zuhause sehnen. Mit leicht erhältlichen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist Omas Pizzasuppe ein sicherer Hit bei Jung und Alt. Bereiten Sie sich darauf vor, eine Suppe zu genießen, die garantiert so schnell zu einem absoluten Lieblingsgericht avanciert, wie sie zubereitet ist! Wenn Sie auf der Suche nach einer Beilage sind, die ebenso lecker wie einfach zuzubereiten ist, probieren Sie doch mal unser Käse-Knoblauch-Zupfbrot. Die Kombination aus herzhaftem Brot und aromatischer Pizzasuppe ist einfach unschlagbar!
2. Was Sie benötigen – Die Zutatenliste für Omas Pizzasuppe
Um diese köstliche Suppe zu zaubern, benötigen Sie folgende Zutaten:- 500g (1 Pfund) italienische Wurst, aus der Pelle genommen
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 grüne Paprika, ebenfalls gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Dose (800g / 28 Unzen) stückige Tomaten
- 1 Dose (425g / 15 Unzen) Tomatensoße
- 4 Tassen (ca. 1 Liter) Hühnerbrühe
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tasse Mini-Pepperoni-Scheiben
- 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse, zum Servieren
- Frischer Basilikum, zum Garnieren (optional)
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Omas Pizzasuppe – So gelingt’s garantiert!
Hier ist eine detaillierte Anleitung, damit Ihre Omas Pizzasuppe garantiert ein voller Erfolg wird:Schritt 1: Wurst und Gemüse anbraten – Die Basis für den Geschmack legen
In einem großen Topf oder Schmortopf die italienische Wurst bei mittlerer Hitze anbraten. Unter Rühren mit einem Kochlöffel zerkleinern, bis sie vollständig gebräunt und krümelig ist. Die Wurst aus dem Topf nehmen und zunächst beiseite stellen. Nun die gewürfelte Zwiebel und die grüne Paprika in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten andünsten, bis sie weich werden. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten, bis er sein aromatisches Duftaroma entfaltet. Wenn Sie Lust auf weitere herzhafte und einfache Rezepte haben, probieren Sie doch mal unser Knuspriges Hähnchen begleitet von einem leichten Salat.
Schritt 2: Tomaten und Brühe hinzufügen – Die Suppenbasis kreieren
Die gebräunte italienische Wurst wieder in den Topf geben. Die stückigen Tomaten, die Tomatensoße und die Hühnerbrühe hinzufügen. Alles gut miteinander verrühren, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Die Mischung zum Kochen bringen. Lust auf etwas Deftiges? Unser Hackbraten Helene a la Elli ist immer eine gute Wahl!
Schritt 3: Würzen und köcheln lassen – Aromen perfektionieren
Sobald die Suppe köchelt, die Hitze reduzieren und den getrockneten Oregano, das getrocknete Basilikum, das Knoblauchpulver, die roten Pfefferflocken (wenn verwendet), Salz und Pfeffer unterrühren. Die Suppe nun mindestens 15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen voll entfalten und miteinander verschmelzen können. Für einen noch intensiveren Geschmack kann sie auch länger köcheln. Wenn Sie ein Fan von Aufläufen sind, sollten Sie unbedingt unseren Knusprigen Nudel-Hähnchen-Auflauf mit Knoblauch und Parmesan ausprobieren!
Schritt 4: Pepperoni hinzufügen und servieren – Der krönende Abschluss
Kurz vor dem Servieren die Mini-Pepperoni-Scheiben in die Suppe einrühren. Die fertige Omas Pizzasuppe in Schüsseln füllen und mit einer großzügigen Portion geriebenen Mozzarella-Käse und, wenn gewünscht, mit frischen Basilikumblättern garnieren. Heiß servieren und jeden Löffel genießen! Auf der Suche nach einer leckeren Beilage? Unsere Knusprigen Blätterteig-Schinken-Käse-Stangen sind einfach unwiderstehlich!
4. Tipps und Tricks für die perfekte Pizzasuppe – So perfektionieren Sie Ihr Rezept!
- Wählen Sie Ihre Wurst sorgfältig aus: Die Qualität und der Geschmack Ihrer gewählten Wurst haben einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis. Für eine besonders authentische Geschmacksnote empfiehlt es sich, auf hochwertige italienische Wurst zurückzugreifen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten: Obwohl Mozzarella ein absoluter Klassiker ist, können Sie auch andere Käsesorten wie Provolone, Cheddar oder eine italienische Käsemischung ausprobieren, um Ihrer Suppe eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu: Pilze, Oliven oder andere Ihrer Lieblings-Pizza-Toppings können hinzugefügt werden, um das Gericht noch aromatischer und nahrhafter zu gestalten.
- Passen Sie die Konsistenz an: Wenn Sie eine dickere Suppe bevorzugen, können Sie einen Schuss Sahne oder etwas in Wasser angerührte Speisestärke hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Bereiten Sie die Suppe im Voraus zu: Omas Pizzasuppe entfaltet ihr volles Aroma sogar noch besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. Bereiten Sie sie einfach einen Tag im Voraus zu und wärmen Sie sie vor dem Servieren wieder auf.
5. Variationen von Omas Pizzasuppe – Für jeden Geschmack etwas dabei!
- Vegetarische Pizzasuppe: Ersetzen Sie die Wurst durch eine vegetarische Alternative oder lassen Sie sie für ein vollständig vegetarisches Gericht einfach weg. Fügen Sie stattdessen zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Pilze hinzu, um den Geschmack auszugleichen.
- Schärfere Pizzasuppe: Fügen Sie eine Prise Cayenne-Pfeffer, Chilipulver oder mehr rote Pfefferflocken hinzu, um der Suppe mehr Schärfe zu verleihen. Auch gehackte Jalapeños oder Pepperoncini sind eine tolle Ergänzung für alle, die es gerne feurig mögen.
- Slow Cooker Pizzasuppe: Geben Sie einfach alle Zutaten in einen Slow Cooker und lassen Sie sie 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe köcheln. Vor dem Servieren die Pepperoni und den Käse unterrühren.
- Pizzasuppe mit wenig Kohlenhydraten: Ersetzen oder reduzieren Sie die kohlenhydratreichen Zutaten wie Tomatensoße. Ersetzen Sie diese durch mehr Gemüse wie Spinat, Grünkohl oder Zucchini, um das Gericht sättigender zu machen, ohne die Kohlenhydratmenge zu erhöhen.
6. Servierideen für Omas Pizzasuppe – So wird die Suppe zum Star!
Omas Pizzasuppe ist von Natur aus ein herzhaftes und sättigendes Gericht, kann aber mit verschiedenen Beilagen und Toppings noch weiter aufgewertet werden:
- Käsecroutons: Servieren Sie die Suppe mit selbstgemachten Käsecroutons für einen zusätzlichen Crunch und Geschmackskick.
- Knoblauchbrot: Ein Stück warmes, frisch gebackenes Knoblauchbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die herzhafte Suppe.
- Caesar Salad: Ein knackiger Caesar Salad sorgt für einen leichten und erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Suppe.
- Baguette: Servieren Sie die Suppe mit einem knusprigen Baguette, das Sie zum Dippen und Genießen verwenden können.
7. Vorteile von Omas Pizzasuppe – Mehr als nur lecker!
Omas Pizzasuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern bietet auch einige beachtliche ernährungsphysiologische Vorteile. Sie ist eine gute Quelle für:
- Proteine: Durch die enthaltene italienische Wurst und den Käse ist die Suppe reich an Proteinen, die wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe sind.
- Vitamine: Tomaten, Paprika und anderes Gemüse liefern wichtige Vitamine wie Vitamin C und Vitamin A.
- Mineralien: Die Zutaten enthalten essenzielle Mineralien wie Kalium, Eisen und Kalzium.
- Antioxidantien: Tomaten sind reich an Antioxidantien wie Lycopin, die dazu beitragen, den Körper vor Zellschäden zu schützen.
Darüber hinaus kann die Zubereitung von Omas Pizzasuppe eine wunderbar nahrhafte und sättigende Mahlzeit sein, die ganz einfach mit verschiedenem Gemüse und magerem Protein angereichert werden kann, was sie zu einer gesunden und ausgewogenen Option macht.
8. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Omas Pizzasuppe – Wir beantworten Ihre Fragen!
- Kann ich Omas Pizzasuppe einfrieren?
Ja, Omas Pizzasuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Lassen Sie die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. Füllen Sie sie dann in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und bewahren Sie sie bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen stellen Sie sie einfach über Nacht in den Kühlschrank oder verwenden Sie die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle. - Wie lange hält sich Omas Pizzasuppe im Kühlschrank?
Omas Pizzasuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage, vorausgesetzt, sie wird in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. - Kann ich auch andere Fleischsorten in dieser Suppe verwenden?
Ja, Sie können problemlos andere Fleischsorten wie Rinderhackfleisch, Hühnerwurst oder Putenwurst verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen. - Kann ich diese Suppe auch mit frischen Tomaten zubereiten?
Selbstverständlich können Sie auch frische Tomaten verwenden. Sie benötigen dafür etwa 6-8 mittelgroße Tomaten. Diese sollten Sie vor der Verwendung häuten und in Würfel schneiden. Lassen Sie die Suppe anschließend etwas länger köcheln, damit sich die Aromen optimal miteinander verbinden können. - Kann ich Nudeln in diese Suppe geben?
Ja, Sie können kleine Nudelsorten wie Ditalini, Rotini oder Elbow Macaroni hinzufügen. Kochen Sie die Nudeln separat vor, bis sie “al dente” sind, und geben Sie sie erst kurz vor dem Servieren in die Suppe. So verhindern Sie, dass die Nudeln in der Suppe zu weich werden.
9. Fazit
Omas Pizzasuppe ist ein lebendiger Beweis dafür, dass die einfachsten Rezepte oft die herzerwärmendsten sind. Sie ist unkompliziert zuzubereiten, unglaublich vielseitig und steckt voller vertrauter Aromen, die Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage und gemütliche Familientreffen wecken. Egal, ob Sie ein schnelles und unkompliziertes Abendessen unter der Woche suchen, ein wohltuendes Gericht für einen kalten Wintertag oder einfach eine Möglichkeit, Ihre Lieben mit einer besonders liebevoll zubereiteten Mahlzeit zu verwöhnen – diese Suppe wird mit Sicherheit ein voller Erfolg. Also, worauf warten Sie noch? Kochen Sie noch heute eine dampfende Schüssel Omas Pizzasuppe und genießen Sie die unvergleichliche Freude an hausgemachter Herzenswärme!
Möchten Sie weitere Inspirationen für köstliche Suppenrezepte? Besuchen Sie doch einmal Chefkoch.de und entdecken Sie eine Vielzahl an Variationen und Ideen für Ihre nächste Pizzasuppe!
Wenn Ihnen dieses rezept gefallen hat, probieren Sie doch mal unsere Hähnchen Pfanne mit Kokosmilch oder unseren Gebackenen Orangen-Lachs mit Honig-Senf-Glasur für noch mehr kulinarische Inspiration! Print
Omas Pizzasuppe
Omas Pizzasuppe ist eine herzhafte und tröstliche Suppe, die die Aromen klassischer Pizza in einer warmen, löffelfertigen Form einfängt. Ideal für gemütliche Abende, Familienessen oder wann immer Sie sich nach einem Hauch von Zuhause sehnen.
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
Ingredients
- 1 Pfund italienische Wurst, entfernt aus der Hülle
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 (28 Unzen) Dose zerdrückte Tomaten
- 1 (15 Unzen) Dose Tomatensoße
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 1 Teelöffel getrocknetes Oregano
- 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tasse Mini-Pepperoni-Scheiben
- 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse, zum Servieren
- Frischer Basilikum, zum Garnieren (optional)
Instructions
- Erhitzen Sie die italienische Wurst in einem großen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie gebräunt und krümelig ist. Nehmen Sie sie dann aus dem Topf.
- Geben Sie die gewürfelte Zwiebel und die grüne Paprika in den Topf und kochen Sie diese bis sie weich sind. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und kochen Sie ihn eine weitere Minute.
- Fügen Sie die gebräunte Wurst zurück in den Topf zusammen mit den zerdrückten Tomaten, der Tomatensoße und der Hühnerbrühe. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
- Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie das Oregano, das Basilikum, das Knoblauchpulver, die roten Pfefferflocken, Salz und Pfeffer ein. 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Mini-Pepperoni in die Suppe einrühren. In Schüsseln schöpfen und mit geriebenem Mozzarella und frischem Basilikum garnieren. Heiß servieren und genießen!
Notes
- Wählen Sie qualitativ hochwertige italienische Wurst für besseren Geschmack.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Cheddar oder Provolone.
- Fügen Sie zusätzliche Gemüse wie Pilze oder Oliven für mehr Vielfalt hinzu.
- Für eine dickere Suppe etwas Sahne oder Maisstärke verwenden.
- Bereiten Sie die Suppe einen Tag im Voraus zu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Italienisch
- Diet: Glutenfrei
Nutrition
- Serving Size: 1 Schüssel
- Calories: 350 Kcal
- Sugar: 6g
- Sodium: 800mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 8g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 25g
- Fiber: 3g
- Protein: 18g
- Cholesterol: 60mg
3 thoughts on “Omas Pizzasuppe”