Pocket-Pies mit Kirschfüllung

Pocket-Pies mit Kirschfüllung: Süße, kleine Glücksmomente zum Vernaschen 🍒🥧✨

1. Einleitung

Pocket-Pies mit Kirschfüllung sind die perfekte Mini-Version des klassischen Kirschkuchens und eignen sich hervorragend für jeden Anlass. Ob als köstlicher Snack für zwischendurch, als glanzvolles Highlight auf dem Kaffeetisch oder als selbstgemachtes Geschenk – diese kleinen, tragbaren Kuchenstücke sind einfach unwiderstehlich. Die verlockende Kombination aus einem goldbraun gebackenen, knusprigen Teig und einer herrlich saftigen, fruchtigen Kirschfüllung macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie diese kleinen Glücksmomente ganz einfach zu Hause selbst zubereiten können. Mit unserer leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung und den hilfreichen Tipps gelingen Ihnen die Pocket-Pies mit Kirschfüllung garantiert, sodass Sie Ihre Familie, Freunde und natürlich auch sich selbst damit verwöhnen können. Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Mini-Kuchen und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unvergleichlichen Geschmack dieser kleinen Köstlichkeiten verzaubern. Selbstgemachte Pocket-Pies mit Kirschfüllung sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein liebevolles Zeichen Ihrer Wertschätzung und Ihrer Leidenschaft für das Detail. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja auch neue Variationen, indem Sie sich bei anderen Rezeptideen inspirieren lassen.

Fertige Pocket-Pies mit Kirschfüllung auf einem rustikalen Tisch, perfekt serviert.

2. Zutaten für den perfekten Teig

Der Teig ist das A und O für gelungene Pocket-Pies mit Kirschfüllung. Folgende Zutaten sollten Sie bereitstellen:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 125g eiskalte Butter, in kleine Würfel geschnitten
  • 50g feiner Zucker
  • 1 frisches Ei (Größe M)
  • 1 Prise feines Meersalz
  • 2-3 EL eiskaltes Wasser

Diese Zutaten bilden die Basis für einen klassischen Mürbeteig, der mürbe, zart und gleichzeitig knusprig sein sollte – die ideale Hülle für Ihre fruchtig-süße Kirschfüllung. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Butter wirklich eiskalt ist. Dies ist entscheidend für die richtige Konsistenz des Teigs, da die Butter nicht schmelzen soll, bevor der Teig in den Ofen kommt. Der Zucker sorgt für eine angenehme, subtile Süße, die das intensive Aroma der Kirschen auf wunderbare Weise ausbalanciert. Mit diesem Teigrezept gelingen Ihre Pocket-Pies mit Kirschfüllung garantiert und werden Ihre Geschmacksknospen verwöhnen!

3. Die unwiderstehliche Kirschfüllung

Das Herzstück der Pocket-Pies mit Kirschfüllung ist natürlich die Füllung. Hier die Zutaten, die Sie dafür benötigen:

  • 500g süße oder leicht säuerliche Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50g Zucker (passen Sie die Menge je nach Süße der Kirschen an)
  • 2 EL Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
  • 1 Spritzer frischer Zitronensaft
  • 1 TL gemahlener Zimt (optional, für eine zusätzliche wärmende Note)

Die Kirschfüllung ist das absolute Highlight Ihrer Pocket-Pies. Wenn möglich, verwenden Sie frische, vollreife Kirschen von bester Qualität, um den vollen, sommerlichen Geschmack zu erzielen. Bei Verwendung von Kirschen aus dem Glas ist es wichtig, diese vorab gut abtropfen zu lassen, damit die Füllung nicht zu wässrig wird. Der Zucker sorgt für die perfekte Süße, während die Speisestärke die Füllung leicht bindet und verhindert, dass sie während des Backens ausläuft. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Füllung eine erfrischende Säure, die das Aroma der Kirschen noch besser zur Geltung bringt. Und ein Hauch von Zimt sorgt für eine zusätzliche, leicht winterliche Würze, die hervorragend zu Kirschen passt. Mit dieser köstlichen Füllung werden Ihre Pocket-Pies mit Kirschfüllung zu einem unvergesslichen Genusserlebnis, das Sie immer wieder aufs Neue begeistern wird! Vielleicht möchten Sie ja auch einmal andere Rezepte ausprobieren?

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Zubereitung des Teigs

1. Geben Sie das Mehl, den Zucker und das Salz in eine große Schüssel und vermischen Sie die trockenen Zutaten gründlich miteinander. Fügen Sie die eiskalte Butter in kleinen Stücken hinzu und verarbeiten Sie alles mit den Händen oder mithilfe eines Teigmixers (oder einer Küchenmaschine mit Knethaken) zu einem krümeligen Teig. Die Butter sollte dabei nicht vollständig mit dem Mehl vermischt werden, es sollten noch kleine Butterstückchen sichtbar sein.

2. Fügen Sie das Ei hinzu und vermengen Sie alles zügig. Geben Sie nun nach und nach das eiskalte Wasser hinzu, und zwar so lange, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Formen Sie den Teig zu einer flachen Kugel, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch länger (bis zu 2 Stunden), im Kühlschrank ruhen. Durch die Kühlung kann sich das Gluten im Teig entspannen, wodurch er später leichter zu verarbeiten ist und eine bessere Textur erhält. Vielleicht suchen Sie während der Kühlzeit nach einem passenden Snack?

Zutaten zur Herstellung des Teigs für Pocket-Pies mit Kirschfüllung auf der Arbeitsfläche.

Zubereitung der Füllung

1. Waschen Sie die frischen Kirschen gründlich, entfernen Sie die Stiele und entsteinen Sie die Kirschen. Halbieren oder vierteln Sie die Kirschen je nach Größe. Wenn Sie Kirschen aus dem Glas verwenden, lassen Sie diese in einem Sieb gut abtropfen.

2. Geben Sie die vorbereiteten Kirschen zusammen mit dem Zucker, der Speisestärke, dem Zitronensaft und dem Zimt (falls verwendet) in einen mittelgroßen Topf. Vermischen Sie alles gut miteinander, sodass die Speisestärke sich gleichmäßig verteilt. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren. Lassen Sie die Füllung kurz aufkochen und rühren Sie dabei weiter, bis sie leicht eindickt. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Kirschfüllung vollständig abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Während des Abkühlens dickt die Füllung noch weiter ein.

Formen und Füllen der Pocket-Pies

1. Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teilen Sie ihn in zwei Hälften. Rollen Sie eine Teighälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus (ca. 3-4 mm Dicke). Stechen Sie mit einem runden Ausstecher, einem Glas oder einem Messer Kreise mit einem Durchmesser von etwa 8-10 cm aus dem Teig aus. Legen Sie die Teigkreise beiseite und verarbeiten Sie die restlichen Teigreste auf die gleiche Weise, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Teigkreise für Pocket-Pies werden auf der Arbeitsfläche ausgeschnitten.

2. Geben Sie auf jede Teigscheibe etwa einen großzügigen Esslöffel der abgekühlten Kirschfüllung. Achten Sie darauf, dass Sie dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lassen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft.

Kirschenfüllung wird auf den Teigkreis für Pocket-Pies gegeben.

3. Klappen Sie die Teigscheiben vorsichtig zusammen, sodass Sie Halbmonde erhalten. Drücken Sie die Ränder mit den Zinken einer Gabel fest zusammen, um sie sicher zu verschließen. Dadurch erhalten die Pocket-Pies nicht nur ein hübsches Aussehen, sondern es wird auch verhindert, dass die Füllung beim Backen ausläuft.

Backen der Pocket-Pies

1. Legen Sie die vorbereiteten Pocket-Pies mit Kirschfüllung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass genügend Abstand zwischen den einzelnen Pies ist, damit die Luft gut zirkulieren kann.

2. Verquirlen Sie ein Eigelb mit einem Schuss Milch oder Sahne und bestreichen Sie die Oberfläche der Pies damit. Dies verleiht ihnen eine schöne, glänzende und goldbraune Farbe während des Backens. Wenn Sie möchten, können Sie die Pies zusätzlich mit etwas Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.

3. Backen Sie die Pies im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher sollten Sie die Pies während des Backens gut im Auge behalten. Lassen Sie die fertigen Pocket-Pies vor dem Servieren etwas abkühlen. Suchen Sie noch mehr Inspiration? Entdecken Sie unsere besten Brownies!

Vorbereitete Pocket-Pies mit Kirschfüllung auf einem Backblech, bereit für den Ofen.

5. Tipps und Variationen

Hier sind einige wertvolle Tipps und kreative Variationen, mit denen Sie Ihre Pocket-Pies mit Kirschfüllung noch individueller verfeinern können:

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten für die Füllung! Anstelle von Kirschen können Sie beispielsweise Äpfel (mit Zimt und Zucker), Blaubeeren, saftige Himbeeren, aromatischen Rhabarber oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden.
  • Verleihen Sie der Füllung eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack, indem Sie gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) oder geröstete Mandelblättchen hinzufügen.
  • Für eine besonders raffinierte Note können Sie die Pies vor dem Backen mit Hagelzucker, grobem Meersalz oder einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen.
  • Servieren Sie die warmen, frisch gebackenen Pies mit einer cremigen Kugel Vanilleeis, einem Klecks frisch geschlagener Sahne, einer Kugel cremigem Mascarpone oder einer leckeren Vanillesauce.
  • Für eine vegane Variante können Sie die Butter im Teig einfach durch vegane Margarine oder Kokosöl ersetzen. Das Ei lässt sich gut durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus, Leinsamen-Ei oder Sojamehl) oder durch etwas mehr Flüssigkeit (z.B. Pflanzenmilch) ersetzen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre ganz persönlichen, unverwechselbaren Pocket-Pies mit Kirschfüllung zu kreieren! Vielleicht auch einmal einen Käsekuchen?

6. Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die selbstgemachten Pocket-Pies mit Kirschfüllung schmecken natürlich frisch aus dem Ofen am allerbesten, lassen sich aber auch problemlos für später aufbewahren. Lagern Sie die vollständig abgekühlten Pies in einem luftdichten Behälter oder einer Dose bei Raumtemperatur. So bleiben sie etwa 2-3 Tage lang frisch und lecker. Wenn Sie die Pies länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch problemlos einfrieren. Wickeln Sie dazu die einzelnen Pies fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Im Gefrierschrank sind sie etwa 2-3 Monate haltbar. Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Pies einfach bei Raumtemperatur auf einen Teller oder ein Kuchengitter und lassen Sie sie langsam auftauen. Alternativ können Sie die Pies auch direkt im vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für einige Minuten aufbacken, um sie wieder knusprig und warm zu machen. Sie suchen etwas für den nächsten knusprigen Morgen ?

7. Die perfekte Gelegenheit für Pocket-Pies

Pocket-Pies mit Kirschfüllung sind unglaublich vielseitig und passen einfach zu jeder Gelegenheit:

  • Als süße Überraschung und leckere Ergänzung im Picknickkorb für einen entspannten Ausflug ins Grüne.
  • Als köstlicher und handlicher Snack für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder andere festliche Anlässe.
  • Als liebevolles, selbstgemachtes Mitbringsel für Freunde, Familie, Nachbarn oder Kollegen – eine Geste, die von Herzen kommt.
  • Als Highlight auf dem Kaffeetisch, um Ihre Gäste mit einer besonderen Köstlichkeit zu verwöhnen.
  • Als süße Belohnung und Seelentröster nach einem langen, anstrengenden Tag – einfach zum Genießen und Entspannen.

Egal, wann und wo Sie Ihre Pocket-Pies mit Kirschfüllung genießen – sie werden garantiert für strahlende Gesichter, pure Freude und unvergessliche Genussmomente sorgen!

8. Warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten

Dieses Rezept für hausgemachte Pocket-Pies mit Kirschfüllung ist nicht nur denkbar einfach und unkompliziert in der Zubereitung, sondern es liefert auch garantiert köstliche Ergebnisse, die jeden begeistern werden. Die unwiderstehliche Kombination aus einem knusprigen, buttrigen Teig und einer saftigen, fruchtigen Kirschfüllung ist einfach unschlagbar und lässt garantiert keine Wünsche offen. Außerdem sind die kleinen Kuchenstücke äußerst handlich und perfekt zum Mitnehmen – egal ob für unterwegs, für die Arbeit oder für ein Picknick im Park. Sie können das Grundrezept nach Herzenslust anpassen und mit verschiedenen Füllungen, Gewürzen und Toppings experimentieren, um immer wieder neue Geschmackskreationen zu entdecken. Ob für den spontanen Besuch von Freunden, den nächsten Kindergeburtstag oder einfach nur für den eigenen Genuss – mit diesem vielseitigen Rezept liegen Sie garantiert immer goldrichtig. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es gleich aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem unvergleichlichen Geschmack dieser kleinen, feinen Köstlichkeiten! Auch etwas für das Frühstück dabei?

9. Fazit

Pocket-Pies mit Kirschfüllung sind so viel mehr als nur ein einfaches Gebäckstück – sie sind kleine, süße Glücksmomente, die man einfach teilen und genießen muss. Mit diesem detaillierten Rezept gelingen Ihnen die köstlichen Pies garantiert, und Sie werden Ihre Lieben und sich selbst damit auf das Köstlichste verwöhnen können. Die harmonische Kombination aus knusprigem Teig und saftiger Kirschfüllung ist einfach unwiderstehlich und macht süchtig nach mehr. Ob als liebevoll zubereiteter Snack für zwischendurch, als selbstgemachtes Mitbringsel für besondere Anlässe oder als glanzvolles Highlight auf dem Kaffeetisch – diese kleinen, feinen Kuchenstücke sind immer eine ausgezeichnete Idee. Also, worauf warten Sie noch? Schwingen Sie den Kochlöffel, backen Sie Ihre eigenen, himmlischen Pocket-Pies mit Kirschfüllung und lassen Sie sich von ihrem unvergleichlichen Geschmack und ihrem unwiderstehlichen Charme verzaubern! Vielleicht ist ja auch Mittagessen eine Option?

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertige Pocket-Pies mit Kirschfüllung auf einem rustikalen Tisch, perfekt serviert.

Pocket-Pies mit Kirschfüllung

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Pocket-Pies mit Kirschfüllung sind die perfekte kleine Köstlichkeit für jeden Anlass. Diese handlichen Kuchenstücke überzeugen durch ihren knusprigen Teig und die saftige Kirschfüllung und sind einfach unwiderstehlich.

  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 12 Stück 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 50g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 23 EL kaltes Wasser
  • 500g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50g Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 TL Zimt (optional)

Instructions

  1. Mehl, Zucker und Salz vermischen. Kalte Butter dazugeben und zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  2. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Kirschen waschen, entkernen und halbieren (oder Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen).
  4. Kirschen mit Zucker, Speisestärke, Zitronensaft und Zimt vermischen und kurz aufkochen lassen, bis die Füllung eindickt. Abkühlen lassen.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
  6. Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel Kirschfüllung geben und Ränder frei lassen.
  7. Teigscheiben zusammenklappen, Rand mit einer Gabel festdrücken.
  8. Pocket-Pies auf ein Backblech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Notes

  • Für unterschiedliche Füllungen können Sie verschiedene Obstsorten verwenden.
  • Die Pocket-Pies können auch mit Nüssen oder Mandeln für zusätzliches Aroma angereichert werden.
  • Vor dem Backen können die Pies mit Hagelzucker bestreut werden.
  • Warm serviert, schmecken sie hervorragend mit Vanilleeis oder Schlagsahne.
  • Für eine vegane Variante ersetzten Sie die Butter durch Margarine und das Ei durch Apfelmus.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 200 Kcal
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 50mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 25mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star