Raffaello-Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln

Raffaello Kuchen: Ein himmlischer Genuss mit Kokoscreme und Mandeln 🥥🍰✨

1. Introduction

Der Raffaello Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln ist nicht einfach nur ein Kuchen, sondern eine Einladung in eine Welt voller zarter Aromen und cremiger Texturen. Dieser Kuchen, veredelt mit dem Geschmack von Kokos und Mandeln, ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Erlebnis. Dieses besondere Raffaello Kuchen Rezept ist die perfekte Wahl, um besondere Anlässe gebührend zu feiern oder einfach nur, um sich und Ihre Liebsten mit etwas Außergewöhnlichem zu verwöhnen. Stellen Sie sich den Moment vor, wenn Sie das erste Stück anschneiden: Der Duft von Kokos erfüllt den Raum, und die sahnige Textur verspricht einen unvergleichlichen Genuss. Der Raffaello Kuchen besticht durch seine einzigartige Cremigkeit und den exotischen Geschmack, der unweigerlich an die beliebten Raffaello-Konfekte erinnert, die wir alle so lieben. In diesem Artikel nehmen wir Sie an der Hand und zeigen Ihnen, wie Sie diesen köstlichen Kuchen ganz einfach und bequem in Ihrer eigenen Küche zubereiten können. Wir haben eine detaillierte, schrittweise Anleitung für Sie zusammengestellt, die selbst Backanfängern garantiert ein beeindruckendes Dessert ermöglicht, das Ihre Gäste in Staunen versetzen wird. Ob Sie nun bereits ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für das Backen entdecken – dieses Raffaello Kuchen Rezept ist so konzipiert, dass es leicht verständlich und unkompliziert umzusetzen ist. Wagen Sie einen Ausflug in die Welt der süßen Verführungen und entdecken Sie, wie Sie mit wenigen Handgriffen einen unvergesslichen Raffaello Kuchen zaubern können. Lassen Sie sich von der harmonischen Kombination aus zartem Biskuit, der sanften Kokosfüllung und den knackigen Mandeln verzaubern und genießen Sie jeden Bissen dieses exquisiten Kuchens. Und wenn Sie Lust auf weitere süße Kreationen haben, schauen Sie sich doch mal unser Rezept für einen Kinder Milch Sandwich Kuchen an! Kinder Milch Sandwich Kuchen.

Fertiger Raffaello-Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln, ideal für besondere Anlässe.

2. Zutatenliste für den perfekten Raffaello Kuchen

Der Schlüssel zu einem perfekten Kuchen liegt oft in den Details – und das beginnt mit der Auswahl der richtigen Zutaten. Um einen Raffaello Kuchen zu backen, der alle Erwartungen übertrifft, ist es unerlässlich, dass Sie auf frische und hochwertige Produkte achten. Nur so können Sie sicherstellen, dass der Kuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch in seiner Textur überzeugt. Hier ist eine detaillierte Liste der Zutaten, die Sie für dieses exquisite Raffaello Kuchen Rezept benötigen:

  • Für den Biskuitboden:
    • 4 Eier (vorzugsweise von glücklichen Hühnern)
    • 120 g Zucker (feinster Kristallzucker für eine optimale Auflösung)
    • 120 g Mehl (Typ 405, für eine lockere Textur)
    • 1 TL Backpulver (für ein schönes Aufgehen des Teigs)
    • 1 Prise Salz (verstärkt die Aromen)
  • Für die Kokoscreme:
    • 400 ml Kokosmilch (vollfett, wichtig für die Cremigkeit – am besten über Nacht im Kühlschrank kühlen, um die feste von der flüssigen Phase zu trennen)
    • 250 g Mascarpone (für eine extra cremige Konsistenz)
    • 50 g Puderzucker (fein gesiebt, um Klümpchen zu vermeiden)
    • 50 g Kokosraspeln (für den authentischen Kokosgeschmack)
    • 1 Päckchen Sahnesteif (für eine stabile Creme)
  • Für die Dekoration:
    • 100 g gehobelte Mandeln (leicht angeröstet für mehr Aroma)
    • Raffaello-Konfekte (die Stars des Kuchens!)

Diese Zutaten wurden sorgfältig ausgewählt, um den unverwechselbaren und authentischen Geschmack des Raffaello Kuchen zu gewährleisten. Mit diesem durchdachten Raffaello Kuchen Rezept können Sie einen Kuchen kreieren, der nicht nur Ihren Gaumen verwöhnt, sondern auch optisch beeindruckt. Und wenn Sie neben süßen Speisen, auch auf der Suche nach etwas Deftigem sind, schauen Sie doch mal hier vorbei: deftige Rezepte.

3. Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Zutaten

Bevor Sie sich in das Abenteuer des Backens stürzen, ist eine gründliche Vorbereitung das A und O für ein stressfreies und erfolgreiches Ergebnis. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arbeitsplatz optimal vorbereiten und alle Zutaten sorgfältig abmessen, bevor Sie überhaupt mit dem eigentlichen Backen beginnen. Dies stellt sicher, dass der gesamte Backprozess reibungslos abläuft und Sie unnötige Hektik oder Verzögerungen vermeiden. Beginnen Sie damit, Ihren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Während der Ofen aufheizt, nehmen Sie sich Zeit, eine Springform (idealerweise mit einem Durchmesser von 26 cm) vorzubereiten. Fetten Sie die Form sorgfältig ein und bestäuben Sie sie anschließend mit Mehl oder legen Sie den Boden der Form mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass der Kuchen später am Rand kleben bleibt und sorgt für ein einfaches Herauslösen. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, die Sie für dieses spezielle Raffaello Kuchen Rezept benötigen, griffbereit sind. Ein besonders wichtiger Tipp: Die Kokosmilch sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank gelagert worden sein. Dadurch trennen sich die feste und die flüssige Phase auf natürliche Weise. Die feste Kokoscreme, die sich oben absetzt, wird später für die Herstellung der Füllung benötigt und sorgt für die unvergleichliche Cremigkeit des Kuchens. Das Abmessen aller Zutaten im Voraus hilft Ihnen nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern auch potenzielle Fehlerquellen von vornherein auszuschließen. Eine gute Vorbereitung ist mehr als nur eine Empfehlung – sie ist der erste und entscheidende Schritt zu einem garantiert gelungenen Raffaello Kuchen. Also, nehmen Sie sich die Zeit, alles in Ruhe vorzubereiten, und freuen Sie sich auf das Backen!

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Raffaello Kuchens

Nun kommen wir zum Herzstück unseres Artikels: Eine detaillierte und leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen genau zeigt, wie Sie diesen unglaublich köstlichen Raffaello Kuchen selbst zubereiten können. Damit Ihr Kuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, dass Sie jeden einzelnen Schritt sorgfältig befolgen. Hier ist Ihre persönliche Back-Roadmap:

Schritt 1: Zubereitung des Biskuitbodens

Beginnen Sie mit dem Biskuitboden, der die Grundlage für Ihren Raffaello Kuchen bildet. Nehmen Sie eine ausreichend große Schüssel und schlagen Sie die Eier und den Zucker darin schaumig. Dieser Schritt ist entscheidend, denn je mehr Luft Sie in die Mischung einarbeiten, desto lockerer und luftiger wird der Biskuit später. Schlagen Sie die Mischung so lange, bis sie eine helle, fast cremige Farbe annimmt und sich ihr Volumen deutlich vergrößert hat. In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, das Backpulver und eine Prise Salz. Die Prise Salz mag vielleicht unscheinbar wirken, aber sie verstärkt die Aromen des Kuchens und sorgt für ein ausgewogeneres Geschmackserlebnis. Geben Sie nun die trockenen Zutaten nach und nach zu der Eier-Zucker-Mischung. Dabei ist es wichtig, dass Sie alles vorsichtig unterrühren, um die eingeschlagene Luft nicht wieder zu verlieren. Rühren Sie so lange, bis ein glatter Teig entsteht, der keine Klümpchen mehr enthält. Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Backen Sie den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Um sicherzustellen, dass der Biskuit durchgebacken ist, können Sie die Stäbchenprobe machen: Stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Biskuit fertig. Lassen Sie den Biskuitboden vollständig auskühlen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Am besten legen Sie ihn auf ein Kuchengitter, damit die Luft zirkulieren kann und er nicht am Boden festklebt. Dieser Schritt ist entscheidend für einen lockeren und luftigen Raffaello Kuchen, der auf der Zunge zergeht.

Zubereitung von Kokoscreme für den Raffaello-Kuchen mit Mandeln.

Schritt 2: Zubereitung der Kokoscreme

Die Kokoscreme ist das Herzstück unseres Raffaello Kuchen Rezept und verleiht ihm seinen unverwechselbaren Geschmack und seine cremige Textur. Nehmen Sie die feste Kokoscreme, die sich im Kühlschrank von der Kokosmilch getrennt hat, vorsichtig aus der Dose und geben Sie sie in eine Schüssel. Achten Sie darauf, möglichst wenig von der flüssigen Kokosmilch mitzunehmen, da dies die Konsistenz der Creme beeinträchtigen könnte. Fügen Sie nun die Mascarpone, den Puderzucker, die Kokosraspeln und das Sahnesteif hinzu. Die Mascarpone sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, während die Kokosraspeln den Kokosgeschmack intensivieren. Das Sahnesteif hilft dabei, die Creme zu stabilisieren und zu verhindern, dass sie zu flüssig wird. Schlagen Sie alle Zutaten mit einem Mixer auf, bis eine feste und cremige Masse entsteht. Achten Sie darauf, die Creme nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst gerinnen und butterig werden kann. Die Konsistenz sollte fest genug sein, um auf dem Kuchen zu halten, aber dennoch leicht und luftig. Die Kokoscreme ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Raffaello Kuchen, sondern auch ein wahrer Geschmacksträger. Sie verleiht dem Kuchen seine exotische Note und macht ihn zu einem unvergesslichen Genusserlebnis.

Kokoscreme wird auf den Biskuitboden für den Raffaello-Kuchen aufgetragen.

Schritt 3: Zusammenstellung des Kuchens

Jetzt kommt der spannende Teil, bei dem sich alle einzelnen Komponenten zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Schneiden Sie den vollständig ausgekühlten Biskuitboden einmal waagerecht durch, sodass Sie zwei gleichmäßige Böden erhalten. Verwenden Sie dafür am besten ein langes, scharfes Messer oder einen Tortenbodenschneider. Legen Sie den ersten Boden vorsichtig auf eine Kuchenplatte oder eine Tortenplatte. Verteilen Sie nun die Hälfte der vorbereiteten Kokoscreme gleichmäßig auf dem ersten Boden. Achten Sie darauf, dass die Creme bis zum Rand reicht, damit der Kuchen später eine schöne, gleichmäßige Optik hat. Setzen Sie den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Kokoscreme. Verteilen Sie die restliche Kokoscreme auf dem zweiten Boden. Auch hier ist es wichtig, dass Sie die Creme gleichmäßig verteilen, um eine schöne Oberfläche zu erhalten. Nun ist Ihr Raffaello Kuchen fast fertig!

Mandeln werden auf der Kokoscreme für den Raffaello-Kuchen platziert.

Schritt 4: Kühlung und Dekoration

Die Kühlung ist ein entscheidender Schritt, um die Stabilität und den Geschmack des Kuchens zu perfektionieren. Stellen Sie den fast fertigen Raffaello Kuchen für mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank. Durch die Kühlung kann die Kokoscreme fest werden und die Aromen können sich voll entfalten. Kurz bevor Sie den Kuchen servieren möchten, kommt der letzte Schliff: die Dekoration. Nehmen Sie die Raffaello-Konfekte zur Hand und platzieren Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens. Sie können die Konfekte entweder ganz lassen oder halbieren, je nachdem, welchen optischen Effekt Sie erzielen möchten. Die Raffaello-Konfekte sind nicht nur eine Dekoration, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Geschmacks. Der gekühlte und liebevoll dekorierte Raffaello Kuchen ist nun bereit, serviert zu werden. Schneiden Sie ihn in Stücke und genießen Sie jeden Bissen dieses himmlischen Genusses!

Raffaello-Kuchen wird zum Kühlen in den Kühlschrank gestellt.

5. Tipps und Tricks für den perfekten Raffaello Kuchen

Um Ihren Raffaello Kuchen auf das nächste Level zu heben, habe ich hier einige zusätzliche Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihnen helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  • Verwenden Sie unbedingt hochwertige Kokosmilch mit einem hohen Fettgehalt. Je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird die Füllung. Eine gute Kokosmilch macht wirklich einen Unterschied!
  • Wenn Sie keine Mascarpone zur Hand haben, können Sie ersatzweise auch Frischkäse verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Frischkäse gut abgetropft ist, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Für einen extra saftigen Biskuitboden können Sie diesen vor dem Belegen mit etwas Kokosmilch beträufeln. Die Kokosmilch zieht in den Biskuit ein und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Ein Schuss Kokoslikör in der Kokoscreme verstärkt die Kokosnote und verleiht dem Kuchen eine raffinierte Note. Aber Achtung: Verwenden Sie den Likör sparsam, um den Geschmack nicht zu überdecken.
  • Dekorieren Sie Ihren Raffaello Kuchen erst kurz vor dem Servieren mit den Raffaello-Konfekten. So bleiben die Konfekte frisch und knackig und sehen appetitlicher aus.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen! Geröstete Kokoschips, weiße Schokoladenraspeln oder sogar ein paar frische Beeren passen hervorragend zum Raffaello Kuchen und machen ihn zu einem optischen Highlight.

Mit diesen Profi-Tipps und Tricks gelingt Ihnen ein Raffaello Kuchen Rezept, das garantiert Eindruck hinterlässt und Ihre Gäste begeistern wird.

6. Variationen des Raffaello Kuchen Rezepts

Das Raffaello Kuchen Rezept ist vielseitig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, es nach Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind einige inspirierende Ideen für Variationen:

  • Raffaello-Torte: Verwandeln Sie den Kuchen in eine beeindruckende Torte, indem Sie mehrere Biskuitböden backen und diese mit großzügigen Schichten Kokoscreme füllen. Eine höhere Torte wirkt besonders festlich und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe.
  • Raffaello-Muffins: Backen Sie den Biskuitteig in Muffinförmchen und verzieren Sie die fertigen Muffins mit einem Klecks Kokoscreme und einem halben Raffaello-Konfekt. Raffaello-Muffins sind eine tolle Alternative für Partys oder als süßer Snack zwischendurch.
  • Raffaello-Dessert im Glas: Schichten Sie zerbröselten Biskuit, Kokoscreme, gehobelte Mandeln und gehackte Raffaello-Konfekte in Dessertgläser. Dieses Dessert ist schnell zubereitet, sieht toll aus und ist perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Veganer Raffaello Kuchen: Ersetzen Sie die tierischen Produkte im Rezept durch vegane Alternativen. Verwenden Sie beispielsweise Kokosjoghurt und pflanzliche Sahne für die Kokoscreme und achten Sie darauf, dass auch der Biskuitboden vegan ist. So können auch Veganer diesen köstlichen Kuchen genießen.

Diese Variationen eröffnen Ihnen die Möglichkeit, das Grundrezept des Raffaello Kuchen immer wieder neu zu interpretieren und Ihre eigenen, einzigartigen Kreationen zu entwickeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen! Und wenn Sie Lust haben, noch weitere tolle Kuchen zu backen, dann probieren Sie doch unseren Kürbis-Käsekuchen mit Mascarpone und Gewürzen! Kürbis-Käsekuchen Rezept

7. Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack Ihres Raffaello Kuchen so lange wie möglich zu erhalten. Der Kuchen sollte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine optimale Konsistenz und Frische zu gewährleisten. Im Kühlschrank hält er sich in der Regel 2-3 Tage. Achten Sie darauf, den Kuchen in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um zu verhindern, dass er austrocknet und Fremdgerüche annimmt. Wenn Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu sorgfältig in Frischhaltefolie ein und frieren Sie ihn ein. Im Gefrierschrank hält sich der Kuchen problemlos 1-2 Monate. Vor dem Servieren lassen Sie ihn langsam im Kühlschrank auftauen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz der Kokoscreme nach dem Auftauen leicht verändern kann – sie kann etwas weicher werden. Dies beeinträchtigt jedoch nicht den Geschmack des Kuchens. Hier finden Sie mehr Informationen zur Raffaello Torte.

8. Warum Sie dieses Raffaello Kuchen Rezept ausprobieren sollten

Dieses Raffaello Kuchen Rezept ist mehr als nur eine Anleitung – es ist eine Einladung, Ihre Backkünste zu entfalten und Ihre Familie und Freunde mit einem außergewöhnlichen Dessert zu verwöhnen. Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, selbst für Backanfänger. Die harmonische Kombination aus zartem Biskuit, der cremigen Kokosfüllung und den knackigen Mandeln macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob Sie nun einen besonderen Anlass feiern, ein gemütliches Kaffeetrinken planen oder einfach nur Lust auf etwas Süßes haben – dieser Raffaello Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem himmlischen Genuss verzaubern!

9. Conclusion

Abschließend lässt sich sagen, dass der Raffaello Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln ein wahrhaft köstliches Dessert ist, das mit seinem exotischen Geschmack und seiner unwiderstehlich cremigen Textur restlos begeistert. Dieses detaillierte Raffaello Kuchen Rezept ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern bietet Ihnen auch die wunderbare Möglichkeit, Ihre Lieben mit einem selbstgebackenen Kuchen zu verwöhnen, der garantiert in Erinnerung bleibt. Von der sorgfältigen Vorbereitung des Biskuitbodens bis hin zur kreativen Dekoration mit den ikonischen Raffaello-Konfekten – jeder einzelne Schritt ist in dieser Anleitung detailliert und verständlich beschrieben, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie bereits ein erfahrener Backprofi sind oder gerade erst Ihre Leidenschaft für das Backen entdeckt haben, dieses Rezept wird Ihnen garantiert gelingen und Ihnen viel Freude bereiten. Also, worauf warten Sie noch? Zögern Sie nicht länger, schnappen Sie sich alle benötigten Zutaten und backen Sie noch heute Ihren eigenen, himmlischen Raffaello Kuchen! Genießen Sie jeden einzelnen Bissen dieses unvergleichlichen Genusses und lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus cremiger Kokosnuss und knackigen Mandeln in eine Welt voller süßer Glücksmomente entführen. Weitere Rezepte finden Sie auf unserer Rezeptseite. Und viele leckere Ideen fürs Frühstück gibt es hier: Frühstücksrezepte. Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Fertiger Raffaello-Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln, ideal für besondere Anlässe.

Raffaello-Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Der Raffaello Kuchen mit Kokoscreme und Mandeln ist ein wahrer Gaumenschmaus, der die Aromen von Kokos und Mandeln in einem himmlischen Dessert vereint. Ideal für besondere Anlässe oder um sich selbst zu verwöhnen.

  • Total Time: 2 Stunden 55 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • Für den Biskuitboden:
    • 4 Eier
    • 120 g Zucker
    • 120 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
  • Für die Kokoscreme:
    • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
    • 250 g Mascarpone
    • 50 g Puderzucker
    • 50 g Kokosraspeln
    • 1 Päckchen Sahnesteif
  • Für die Dekoration:
    • 100 g gehobelte Mandeln
    • Raffaello-Konfekte

Instructions

  1. Die Eier und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  3. Trockene Zutaten nach und nach zur Eier-Zucker-Mischung geben und vorsichtig unterrühren.
  4. Teig in eine gefettete Springform gießen und 20-25 Minuten bei 180°C backen.
  5. Biskuitboden komplett auskühlen lassen.
  6. Kokoscreme aus fester Kokosmilch, Mascarpone, Puderzucker, Kokosraspeln und Sahnesteif zubereiten.
  7. Biskuitboden waagerecht durchschneiden. Einen Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Hälfte der Kokoscreme bestreichen.
  8. Den anderen Boden darauf setzen und die restliche Kokoscreme verteilen.
  9. Mit gehobelten Mandeln bestreuen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  10. Vor dem Servieren mit Raffaello-Konfekten dekorieren.

Notes

  • Hochwertige Kokosmilch verwenden für cremige Füllung.
  • Mascarpone kann durch gut abgetropften Frischkäse ersetzt werden.
  • Für saftigeren Biskuitboden mit Kokosmilch beträufeln.
  • Zusätzlichen Kokoslikör für intensivere Kokosnote hinzufügen.
  • Kurz vor dem Servieren dekorieren, damit die Raffaello-Konfekte frisch bleiben.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen wie gerösteten Kokoschips.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 320 Kcal
  • Sugar: 24 g
  • Sodium: 90 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 15 g
  • Unsaturated Fat: 3 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 36 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 80 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star