Klassische Donauwelle aus der Kastenform

Klassische Donauwelle aus der Kastenform: Das perfekte Rezept für jeden Kuchenliebhaber 🍫🍒✨

1. Introduction

Die Klassische Donauwelle aus der Kastenform ist ein unvergleichlicher Kuchen, der Tradition und Genuss auf einzigartige Weise verbindet. Mit seiner schokoladigen Variante, der saften Kirschen und der cremigen Vanille-Buttercreme ist diese Donauwelle ein echter Hingucker und Geschmackserlebnis für die ganze Familie. Das Rezept ist einfach umzusetzen und eignet sich perfekt für Feierlichkeiten oder einen entspannten Nachmittag. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Zubereitung der \”Klassischen Donauwelle aus der Kastenform\” wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Kuchenbackens eintauchen!

2. Zutaten für die Klassische Donauwelle aus der Kastenform

  • 250 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • 200 g Sauerkirschen (aus dem Glas, abgetropft)
  • 200 g Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Puddingpulver (Vanille)
  • 500 ml Milch
  • Schokoladenglasur zum Überziehen
  • Optional: Mandeln oder weiße Schokolade als Dekor

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Klassischen Donauwelle aus der Kastenform

3.1. Teig erstellen

Beginnen Sie mit der Herstellung des klassischen Kuchenteigs. Schlagen Sie die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu, dabei stets weiterrühren. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und heben Sie es vorsichtig unter die Buttermischung. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften: eine wird nur mit dem Kakaopulver vermengt, um die Schokoladenschicht zu erhalten.

3.2. Teig in die Kastenform schichten

Fetten Sie die Kastenform gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Geben Sie zuerst den hellen Teig in die Form. Darauf folgt der dunkle Schokoladenteig. Verwenden Sie eine Gabel oder einen Zahnstocher, um beide Teigsorten leicht miteinander zu verfädeln, sodass das typische Wellenmuster entsteht.

3.3. Backen

Backen Sie die Klassische Donauwelle aus der Kastenform bei 180 °C Ober-/Unterhitze für circa 50-60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Lassen Sie den Kuchen anschließend vollständig auskühlen.

3.4. Vanille-Buttercreme zubereiten

Kochen Sie die Milch und das Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung. Sobald der Pudding abgekühlt ist, rühren Sie die Butter schaumig und fügen Puderzucker, Vanillezucker und den abgekühlten Pudding hinzu. Verarbeiten Sie die Creme zu einer glatten Masse.

3.5. Kuchen schneiden und verzieren

Schneiden Sie den vollständig ausgekühlten Kuchen waagerecht in zwei Schichten. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit der Vanille-Buttercreme, legen Sie die Kirschen darauf und decken Sie alles mit der oberen Kuchenschicht ab. Überziehen Sie die Oberfläche mit Schokoladenglasur und dekorieren Sie die Donauwelle nach Wunsch. Für ein besonderes Highlight können Sie weiße Schokolade oder gehobelte Mandeln verwenden.

4. Tipps für die perfekte Klassische Donauwelle aus der Kastenform

  • Verwenden Sie frische Kirschen, um eine besonders saftige Donauwelle zu erhalten.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Schichtung, um die typische Wellen-Optik zu erzielen.
  • Wenn Sie möchten, können Sie die Donauwelle zusätzlich mit Mandeln oder weißen Schokoladenspänen dekorieren.
  • Der Kuchen schmeckt am besten am zweiten Tag, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind.

5. Lagerungstipps und Serviervorschläge

Die Klassische Donauwelle aus der Kastenform sollte gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, um das Austrocknen zu verhindern. Sie hält sich problemlos 2-3 Tage. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, den Kuchen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, damit er seine optimale Konsistenz erhält. Für eine besondere Portionierung können Sie die Donauwelle auch in kleine Stücke schneiden und auf einer Party servieren.

6. Variationen und kreative Tipps

Probieren Sie, anstelle der klassischen Kirschen andere Früchte wie Himbeeren oder Pflaumen zu verwenden. Ebenso können Sie die Buttercreme mit Fruchtpürees verfeinern oder in einem späteren Schritt mit einer Schicht weißer Schokolade veredeln. Die kreative Gestaltung macht diese klassische Donauwelle aus der Kastenform zu einem echten Hingucker auf jeder Feier.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Klassischen Donauwelle aus der Kastenform

Wie bewahre ich die Donauwelle am besten?

Lagern Sie die Donauwelle in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Am besten schmeckt sie nach ein oder zwei Tagen, wenn die Aromen durchgezogen sind.

Kann ich die Donauwelle auch ohne Backpulver machen?

Backpulver sorgt für die Locke des Kuchens. Ohne Backpulver könnte der Kuchen dichter werden, doch durch die Verwendung von Eier und Mehl gelingt auch eine schöne Konsistenz.

Was kann ich als Dekoration verwenden?

Schokoladenglasur, weiße Schokolade, gehobelte Mandeln oder bunte Streusel sind beliebte Dekorationen, um die Klassische Donauwelle aus der Kastenform optisch aufzuwerten.

8. Fazit zur Klassischen Donauwelle aus der Kastenform

Die Klassische Donauwelle aus der Kastenform ist ein zeitloser Kuchenklassiker, der mit seiner Kombination aus Schokolade, Kirschen und cremiger Buttercreme jeden Geschmack begeistert. Mit einfachen Schritten gelingt dieses tolle Rezept auch Anfängern und ist perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem Geschmack der traditionellen Donauwelle verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ein saftiger Kuchen in einer eleganten Kastenform, dekoriert mit glasierten Kirschen, Vanilleglasur und Schokoladenglasur, mit einem feinen Marmor Muster

Klassische Donauwelle aus der Kastenform

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Die klassische Donauwelle aus der Kastenform ist ein köstlicher Kuchen, der Schokolade, Kirschen und Vanille-Buttercreme perfekt vereint. Ein zeitloser Klassiker, der jeden Anlass zum Genuss macht und durch seine hübsche Wellenoptik beeindruckt.

  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x

Ingredients

Scale
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • 200 g Sauerkirschen (aus dem Glas, abgetropft)
  • 200 g Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Puddingpulver (Vanille)
  • 500 ml Milch
  • Schokoladenglasur zum Überziehen
  • Optional: Mandeln oder weiße Schokolade als Dekor

Instructions

  1. Beginnen Sie mit der Herstellung des klassischen Kuchenteigs. Schlagen Sie die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie gut um.
  2. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und heben Sie es vorsichtig unter die Buttermischung. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften: eine wird nur mit dem Kakaopulver vermengt, um die Schokoladenschicht zu erhalten.
  3. Fetten Sie die Kastenform gut ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Geben Sie zuerst den hellen Teig in die Form, dann den dunklen Schokoladenteig und verfädeln Sie die Teige leicht mit einer Gabel, um das Wellenmuster zu erzeugen.
  4. Backen Sie die Donauwelle bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 50–60 Minuten. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist, und lassen Sie ihn vollständig auskühlen.
  5. Kochen Sie die Milch und das Vanillepuddingpulver nach Packungsanweisung. Sobald der Pudding abgekühlt ist, rühren Sie die Butter schaumig und fügen den Puderzucker, Vanillezucker und den Pudding hinzu. Verarbeiten Sie die Creme zu einer glatten Masse.
  6. Schneiden Sie den Kuchen waagerecht in zwei Schichten. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit der Vanille-Buttercreme, legen Sie die Kirschen darauf und decken Sie alles mit der oberen Schicht ab. Überziehen Sie die Oberfläche mit Schokoladenglasur und dekorieren Sie nach Wunsch.

Notes

  • Verwenden Sie frische Kirschen für ein saftiges Ergebnis.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Schichtung für das schöne Wellenmuster.
  • Zum Dekorieren eignen sich gehobelte Mandeln oder weiße Schokolade.
  • Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag am besten, wenn die Aromen durchgezogen sind.
  • Author: Serena Miller
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch
  • Diet: Vegetarisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (ca. 80 g)
  • Calories: 330 kcal Kcal
  • Sugar: 18 g
  • Sodium: 70 mg
  • Fat: 20 g
  • Saturated Fat: 12 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 35 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 5 g
  • Cholesterol: 80 mg

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star